Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

WM Fieber bei Google

Unsere tägliche Suchmaschine ist voll auf den WM-Zug aufgesprungen. Heut Morgen erblickte ich ein angepaßtes GoogleLogo und dazu einen sinnigen title/alt Text „Auf geht’s, Deutschland schieß ein Tooor!“.

Dazu kann man sich seine eigenes WM-Portal zusammenstellen. Mit Spielplan, Videoclips, Nachrichten, Live-Spielstände. Ganz einfach zum zusammen klicken mit einer schicken Ajax-Anwendung.

Passen zum Thema gibt es zwei schicke Lego Fußball Filmchen aus dem Hause Kurts Filme.

Helden 06
Mit ihrem Lego-Fußballfilm „Helden 06“ lassen vier Offenburger Studenten einen Traum wahr werden: Die Deutsche Nationalelf in Plastik tritt im fiktiven WM-Finale 2006 gegen eine Weltauswahl an. Lego-Doubles von Ronaldinho, Zidane, Beckham, Ballack, Kahn und vielen anderen Stars zeigen in atemberaubenden Torszenen ihr ganzes Können. 30 Kilogramm Lego und über 1000 Figuren im Stadium verwandeln sich dank Motion-Control-Kamerafahrten und monatelanger Feinarbeit zu einem spannenden Fußballspiel. (via Zeit)

Das Wunder aus Lego
Der Animationsfilm von Studenten der Hochschule Offenburg zeigt die ergreifensten Szenen des WM-Finales von 1954, nachgespielt mit Legofiguren. Begleitet wird das Spiel vom legendären Kommentar von Herbert Zimmermann.(via Zeit)

em und px Größenangaben per CSS

Ein sehr funktionales Tool um Schriftgrößen mit Pixelangaben in das variable em Format umzurechnen gibt es von Piotr Petrus. Sein Em-Calculator gibt eingegebene px-Größen in em-Format aus. Zusätzlich können bezüglich der Vererbung die entsprechenden em Größen der Kinder Elemente berechnet werden. Ein nützliches ImmerDabeiTool.

emCalculator

CSS Image Border

Von Pixelpusher gibt es interessanten Ansatz wie man die unterschiedliche Interpretation der verschiedenen Browser des CSS Style border: dotted angeht.

Man packt das Bild in einen Container, definiert einen Background mit einem Hintergundbild und gibt dem Container ein padding von 1px oder mehr. gerade wie man es braucht.

Sein Beispiel überzeugt:

cssborderbeispiel

WebDesigners Arbeitshilfe

Dinge die das Leben Arbeiten eines WebEntwicklers/Designers leichter machen gibt es reichlich im Netz. Jetzt verfing sich ein Hinweis über die Verwendung von Fonts in Webseiten und deren CrossBrowserCompalität in Bezug auf Mac/Windows Plattformen. Auf der Webseite gibt es eine „easy2use“ kompakte Übersicht der Standardfonts und Ihrer Bezeichnungen. Ein InformationsMuss vor allem auch für „nur Designer“ die sich keine Gedanken um die Verwendung von Fonts in Webseiten machen und mit Ihren fancy Styles und schicken Designs den Entwickler der dies umsetzen muss regelmäßig zum verzweifeln bringen. Die zeitraubenden Diskussionen kann man so verkürzen oder ganz adAkta legen. Vielen Dank!

Unbedingt Ausdrucken!