Ramschkasten.de

Alles was so hängen bleibt

Die Kaffeemaschine zum Hinstellen

Keine Ahnung wie lange es dieses nützliche Gerät schon gibt aber die „WMF 1“ hat es mir gleich angetan. Eine stylische Kaffeemaschine für den Bürotisch. Würde ich mir sofort hinstellen! Nicht nur das mich jetzt schon jeder um meine einzigartigen T-Shirts beneidet (heute erstrahlte ich in einem leuchtend Gelb) sondern dann auch noch um frisch gebrühten schmackhaften Kaffee aus einem Augenschmauß. Der Rest der Bande kann doch gerne den verbrannten Bürokaffeemaschinensaft trinken. Tja leider ist nicht nur das Design überirdisch sondern auch der Preis, deswegen: Einmal in auf den Geschenkewunschzettel.



Und weil Sie so schön ist mach ich doch gerne eine kostenfreie Produktpräsentation:

Die Kaffeepadmaschine WMF 1 für portionierten Filterkaffee im Pad. WMF 1 überrascht mit außergewöhnlichem Design und Formgebung. Die integrierte Tasse macht jede Kaffeepause zu einem besonderen Ereignis. Die Kaffeepadmaschine lässt sich nahezu überall dort verwenden wo man frisch gebrühten Kaffee genießen möchte: im Büro, auf der Terasse oder sogar im Schlafzimmer.
Funktion: In weniger als einer Minute bereitet Ihre WMF 1 eine Tasse duftend frischen Kaffee zu. Der Wassertank fasst so viel, wie Sie für eine Tasse Kaffee brauchen. Sie brühen also immer mit frischem Wasser. Legen Sie in den Padhalter ein handelsübliches Kaffeepad Ihrer Wahl. Einfach Knopf drücken und in weniger als einer Minute ist Ihre Tasse duftend frischer Kaffee fertig.

Liste der besten freien Designprogramme

Über snap2objects kann man eine Liste der besten 45 freien Designprogramme für die Windowsmaschine finden. Alle werden kurz vorgestellt mit einer kleinen Erklärung zu den Funktionen, Screenshot und dem jeweiligen Link zum download der aktuellsten Version. Mit dabei sind Programme zur normalen Bildbearbeitung, Fotoshowerstellung, Thumbnailerstellung, Stapelverarbeitung, Iconmaker, Vektorbe- und verarbeitung, für 2D und 3D Animation, 3D Modelling, Flashfotoshow usw.

kurzer Auszug gefällig:

  • The GIMP
  • Picasa
  • Paint.NET
  • ColorPic
  • Easy Thumbnails
  • FastStone Photo Resizer
  • Alch Icon Suite
  • Inkscape
  • Terragen
  • Synfig Studio
  • LOOXIS Faceworx
  • Blender
  • Alibre Design Xpress

… usw. Hier lang!

Ohrfön für Wasserbehalter

ohrspuehlungDa es kontinuierliche Besucherströme mit dem Suchstring Ohrspülung gibt, scheint es mir angebracht auf dieses neue Gadget hinzuweisen. Der Ohrfön! Nach dem Schwimmen einfach ein angenehmen Strahl warme Luft ins Ohr blasen lassen und schon werden alle Elemente ausgetrocknet und eliminiert die den Ohrkanal entzünden oder den Ohrschmalz gedeihen lassen.

Abgesehen vom Design und Preis finde ich die Idee nicht schlecht. Als alter Schwimmer kenn ich das Problem. Ich bin ein notorischer im Ohr Wasserbehalter, was mir schon öfters mit Ohrschmalzbiotoben belohnt wurde die mitunter auch Entzündungen und Schmerzen verursachten. Alle Daumen hoch und immer ein Satz Batterien einpacken! (via: uncrate)

flickrInspector

Ein Tool um sich alle Informationen über alle Flickr Mitglieder anzeigen zu lassen. Mein FlickrScore zeigt aktuell 777 an, ich hab ja auch nicht so viel dort liegen, bin ja nur ein kleiner nonDSLSurfer sonst -währen es mehr garantiert, aber dafür ne schöne Schnapszahl. Tolle Spielerei!

flickrinspector

Browsershot Alternative

Wie man an die verschiedenen BrowserAnsichten seiner neuen Seite oder des gerade zu entwickelnde WebDesign herankommt wißt ihr ja. Browsershots.org liefert die Ansichten von 8 verschiedenen Browsern. Zu früheren Zeiten wurden auch Ansichten des Safari geboten, warum er auch immer jetzt nicht mehr dabei ist – k.A. Jedenfalls gibts dafür die Alternative über iCapture und eine für den IE 7 aus MacOS-Sicht über ieCapture.

Update 21.01.2009!

iCapture hat mittlerweile seinen Dienst eingestellt.

Browsershot.org hat seinen Dienst erweitert und läuft sehr stabil. Browseransichten aus der MacOS-Sicht können ebenso geschossen, werden wie Browsersichten aus der Linux-Sicht. So deckt man ziemlich gut die Standardsichten der Browser über die Betriebssysteme von PC und MAC ab und hat damit ein umfassendes Tool für den Check auf die Browserkompalität aus der Sicht des Webdesigners.